top of page
Tara_Paighambari_6_(c) Neda Rajabi.jpg

Ich bin Tara Paighambari, Aktivistin, Autorin und Gründerin , die ihr Leben der Idee gewidmet hat, persönliche Geschichten und unternehmerische Visionen miteinander zu verbinden, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.

​

Als Geschäftsführerin der BeeCro GmbH und Gesellschafterin der Lindacher & Paighambari GmbH führe ich gemeinsam mit meinen Mitbegründerinnen zwei Start-Ups die im Bereich FashionTech spezialisiert sind. Durch den patentierten BeeCro-Verschluss ermöglichen wir Frauen eine noch die dagewesene Freiheit beim tragen von enganliegende Einteilern wie z.B. einem Badeanzug oder einem Body. 

 

Durch die strategische  Mitgestaltung unseres Familienbetriebes "Roberta", der für mich ein Ort der Solidarität und Gemeinschaft ist, bilden wir eine direkte Schnittstelle zur Gesellschaft und haben so das Privileg unsere Vision nach außen zu tragen.

​

Mein Buch „Café der Freiheit – Von Teheran in die Mitte Berlins“ erzählt meine Lebensgeschichte und beleuchtet, wie stark persönliche Freiheit und kulturelle Integration miteinander verbunden sind. Es wurde 2024 mit dem Buchpreis der Dokumentale – International Documentary and Media Festival Berlin ausgezeichnet, was mich ermutigt hat, diese Themen weiterzutragen.

​

Meine eigene Erfahrung als Flüchtlingskind der 90er hat mir früh ein tiefes Bewusstsein für die Herausforderungen von Migration und Integration gegeben. Bereits mit 13 Jahren begann ich, mich ehrenamtlich für geflüchtete Frauen aus dem Iran und Afghanistan einzusetzen. Dieses Engagement prägt bis heute meinen Alltag, sei es durch meine Arbeit im Familienbetrieb, der Neuankömmlinge unterstützt, oder durch meine gesellschaftspolitischen Projekte.

​

Neben meinem Engagement fasziniert mich seit jeher die Wissenschaft. Mein Masterabschluss in Molekular- und Zellbiologie mit Schwerpunkt Neurogenetik hat nicht nur meinen Blick auf komplexe Systeme geschärft und eine Basis geschaffen, um in meinen unternehmerischen Projekten wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Umsetzbarkeit zu verbinden sondern auch meinen Blick auf mich als Mensch geprägt. 

​

Ich bin überzeugt, dass Gemeinschaft und Empathie die Grundlage für eine bessere Welt sind. Mein Ziel ist es, Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven zu bauen und zu zeigen, dass Fortschritt nur möglich ist, wenn wir wieder lernen, einander zuzuhören und zusammenzuhalten.

​

Durch meine Arbeit spreche ich offen über Themen wie Migration, Integration, Diskriminierung und die Rolle von Frauen in der Gesellschaft. Es ist mir wichtig, meine Stimme für diejenigen zu erheben, die oft nicht gehört werden, und dabei auch meine eigenen Grenzen und Herausforderungen transparent zu machen.

​

Meine Leidenschaft ist es, nicht nur unternehmerische Erfolge zu gestalten, sondern auch Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und aktiv an der Gesellschaft mitzuwirken, in der sie leben.

bottom of page